zurück zur Hauptseite / back
www.knight-rider.privat.t-online.de
Meine verbauten
Kameras (zum um-die-Ecke-sehen / Seitenkameras / side-view camera und
Rückfahrkamera) und Darstellung:
Mittlerweile habe ich nun meine
Seitenkamera in meiner Toyota Supra seit
mehr als einem Jahrzehnt in Betrieb.
(Stand 19.04.2014; erste Veröffentlichung der Bilder von mir auf
meiner
t-online Homepage im Internet war am 04.08.2003)
Zwischenzeitlich wurden die Kameras gegen baugleiche, aber neuere und
höherwertige Kameras ausgetauscht (Leider gibt es heute diese
Kameras nicht mehr).
Und weil immer wieder Rückfragen dazu kommen (oder ich anderen
Interessenten meine Lösung zeigen kann),
versuch ich nun mal das (Kamera) Thema auf einer Seite
zu zeigen.
Die anderen Seiten dazu bleiben bestehen (brauch ich aus
rechtlichen Gründen).
Als ich mich damals mit der Problematik und dann der
Lösung vom Einbau so einer Kamera befasste, und auch dann mit dem
Einbau der ersten Kameras begann, durchforstete ich immer Kataloge,
Zeitungen, Literatur und später auch das Internet, hatte aber
(außer Rückfahrkamera für Wohnmobile oder Anhänger
LKW) nichts vergleichbares gefunden.
Ich habe mich ja schon vor einer Ewigkeit mit
Kamera-Einbaulösungen auseinander gesetzt, doch die Ergebnisse
stellten mich nie zufrieden.
Im nachfolgenden Unterverzeichnis habe ich
versucht, mal einige Nachweise aufzulisten, wann ich im Internet in den
unterschiedlichsten Foren meine Beiträge zu Abbiegekameras,
um-die-Ecke-sehen, um-die-Ecke-schauen, Rückfahrkamera etc.
geschrieben habe, nach Möglichkeit auch mit Bildern.
Hier gehts zu dem erwähnten Unterverzeichnis (auf den Link mit
blauen Text klicken):
Nachweis
Seitenkameras
Hier die Bilder vom Einbau der beiden vorderen Kameras:
Als erstes kam die Kamera links vorne dran, da sie mir als die
wichtigste Kamera eschien.
( Noch dazu hatte ich erst
kurz zuvor einen Unfall verursacht. Ich wollte vom Hof
der damaligen Firma auf eine Seitenstrasse einfahren, aber mir der
Einblick nach links in die Strasse durch einen parkenden VW LT
versperrt.)
linke Seite:
Einbau rechte Seite:
Danach wurden die hinteren Kameras (hinten links und rechts) eingebaut.
Um das Einparken zu vereinfachen, hatte ich mir den Einbau einer
Rückfahrkamera einfallen lassen.
Die bisher verfügbaren und angebotenen Rückfahrkameras waren
klobige Dinger, wie sie sich zum Ein- Anbau für Wohnwägen,
Caravans, LKW etc. eigeten und auch angeboten wurden.
Das hab ich schon ausführlich in der Rubrik " Einbau Rückfahrkamera
" beschrieben, hier ein paar Bilder daraus:
(zum Wechseln in das Einbau Rückfahrkamera Verzeichnisses, einfach
auf die Bilder klicken, oder auf den fett in blau markierten Link eine
Zeile oberhalb)
Nachdem ich ja später meine Supra umlackierte,
hier nun die aktuellen Bilder der verbauten Kameras:
Früher versuchte ich, die Seitenkamerabilder auf meinen
nachträglich verbauten
Alpine Monitor TME-M760 anzuzeigen.
(den 6,5" Alpine Monitor hatte ich zusammen mit dem damals auch
nachträglich
verbauten Navigationssystem von Alpine NVE-N077PS eingebaut)
Bei nur einer Kamera, war das noch kein Problem. Doch bei mehreren
Kameras wurde es problematisch. Der TME-M760 hat drei
Video-Eingänge, wovon einer als Rückfahrkamera-Eingang
ausgelegt ist.
Bei Anlegen der Schaltspannung für die Rückfahrkamera
schaltete der Monitor immer auf den Rückfahrkamera-Eingang um.
Auch im ausgeschalteten Zustand des Monitors. Aber die anderen Kameras
konnte ich ja nur auf die anderen Eingänge verteilen.
Also suchte ich nach Kameraumschalter, kaufte im Laufe der Zeit immer
wieder neue, in der Hoffnung Bessere, und baute diese Modelle ein.
Vorteil dieser Modelle:
- Ich hatte 4 Kamera-Eingänge, die ich abwechselnd per Hand auf
einen Video-Ausgang schalten konnte. Damit benötigte ich nur einen
Video-Eingang an meinem Alpine-Monitor.
Nachteile alle dieser Modelle:
- Ich konnte von den max. 4 Video-Eingängen (also für die 4
Seitenkameras) immer nur das Bild einer Kamera durchschalten,
- die Durchschaltung der Kamerabilder erfolgte per Infrarot
Fernbedienung. Ich hasse kabellose Fernbedienungen im Auto!
Zwischenzeitlich bastelte ich versuchsweise einen zweiten Monitor des
selben Typs in mein Armaturenbrett. Einige meiner Kameraumschalter
hatten ja nicht nur 4 Eingänge, sondern ich konnte auch auf 3
verschiedene Videoausgänge die Bilder wahlweise durchschalten und
anzeigen lassen.
Damit hatte ich die Möglichkeit, das linke und rechte Bild der
Seitenkamera als Vollbild auf beide Monitore darzustellen. Na ja, das
Armaturenbrett zum x-ten Mal zu zerschneiden und dann noch wieder zu
beziehen, war nicht so ideal.
Weiter unten ein Bild von dem "Versuchsaufbau:
2 Monitore".
Aber das dauernde Umschalten von Hand an den Monitoren auf die
entsprechenden Eingänge war schon mühselig.
Also musste wieder eine andere Lösung her.
Doch irgendwann wurde meine Suche belohnt!
Ich fand im Internet einen 4-fach Kamera-Umschalter, der einerseits
eine kabelgebundene Fernbedienung hatte (zum Festeinbau, leider derzeit
immer noch eine offene Baustelle),
und das Beste, ich konnte die Bilder aller Kameras auf ein Bild
zusammenlegen. Ok, die Darstellung aller vier Seitenkamera Bilder
konnte nur einen Überblick geben. Denn feine Details waren nicht
gerade erkennbar. Aber als Übersicht reicht es
schon.
Hier nun der Blick auf meinen Alpine Monitor, mit dem Beispiel an einer
Kreuzung,
einmal alle 4 Kameras (vorne links, vorne rechts, hinten links und
hinten rechts) auf einem Bildschirm
(das Rückfahrkamera-Bild wurde von mir ja auf den
Rückfahrkamera-Eingang des Monitors gelegt)
und hier umgeschaltet auf den Kamera-Eingang links vorne (in dem obigen
Bild mit der vierfach Darstellung ist es das linke obere Bild), nun
aber genau dieser Ausschnitt als Vollbild, da sieht man schon feinere
Details:
Und das ist manuelle Umschalter
meines "Quad Rückfahrkamera Switcher 4 Kameras" oder auch "Quad
Control Box" oder wie auch immer die Einheit genannt wird:
(durch Anklicken des Bildes kann dieses vergrößert werden)
Diesen muss ich auch noch irgendwie in die Armaturen meiner Toyota
SUPRA integrieren (bei meinem BMW E38 hab ich mittlerweile den
manuellen Umschalter formschön in den Himmel integriert). Von
Ferndedienungen mittels Infrarot oder Funk halte ich nichst. Da liegt /
fliegt dann immer was im Fahrzeug rum.

Hier nun ein Bild von dem Provisorium mit zwei Monitoren (Na ja, man
versucht halt mal alles auszutesten. Ich jedenfalls). Das Bild ist aus
dem Jahr 2004 .Zuerst hatte ich ja auch nur mit einem Monitor
"gearbeitet", aber damals fand ich noch passende Einheit, welche
mir mehrere Bilder gleichzeitig auf einem Monitor darstellen konnte.
Ich
wollte halt gleichzeitig die Einsicht nach links und rechts haben.
Den zweiten Monitor hätte dann ja auch mein/e Beifahrer/in zum DVD
sehen auf längen Reisen nutzen können (ich hatte mir dazu von
ETON
einen DVD-Player eingebaut), für die Navigation oder den Rest
hätte
ich ja meinen Eigenen.
Wie man sieht, alles eine Bastellösung, doch das ist ja nun
längst Vergangenheit:
zurück zur Hauptseite / back